Von Lienzingen zur Sternenschanz

Archiv

Mühlacker-Lienzingen (pm). Das Programm zum Lienzinger Ortsjubiläum macht keine Ferien. Am kommenden Samstag, 13.August, heißt es ab 20 Uhr in der Lienzinger Kelter „Wein und Historie“ mit Martin Werthwein und Roland Straub, am Sonntag, 14.August, führt Gerlinde Dauner um 14 Uhr durch die Frauenkirche und die Peterskirche. Außerdem wandert Naturparkführer Erich Jahn am Sonntag, 14. August, mit den Gästen von Lienzingen zur Sternenschanz auf den Sauberg.

Die Sternenschanz ist ein Verteidigungsbauwerk der Eppinger Linie, erbaut im Jahr 1696/97 zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekrieges. 1688 fielen französische Truppen im Südwesten Deutschlands ein und begannen mit ihren Plünderungen. An deutschen Truppen konnte ihnen nur wenig entgegengesetzt werden, da die deutschen Heere in Ungarn zur Verteidigung gegen die Türken zusammengezogen waren. Jedes Frühjahr wiederholte sich der Einfall der Franzosen bis tief in die Gebiete Württembergs und des schwäbischen und fränkischen Reichskreises. Erst jetzt wurde die Gefahr in Wien erkannt. Der Kaiser ernannte daher im Jahre 1693 den Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden zum Oberkommandierenden am Oberrhein.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen