Von Bach bis zu den Beatles
Archiv
Die Klassikreihe „Musikalischer Sommer“ bietet sechs Matineen vom 10. Juni bis 22. September
Mühlacker-Lienzingen (pm). Im malerischen Ambiente der spätgotischen Lienzinger Frauenkirche in Lienzingen entfaltete sich in mehr als vier Jahrzehnten die von Peter Wallinger initiierte und organisierte Konzertreihe „Musikalischer Sommer“ zu einer beliebten Instanz im kulturellen Leben der Region. Jahr für Jahr lockt das Festival Klassikfreunde auch aus der weiteren Umgebung an. Fein aufeinander abgestimmte Programme, ausgeführt von namhaften Ensembles und Solisten, aber auch von hochbegabten Nachwuchstalenten sind ebenso Anziehungspunkte wie die hervorragende Akustik der mit kunsthistorisch bedeutsamen Malereien und Steinmetzarbeiten ausgestatteten Frauenkirche und machen die Konzertreihe zu einem musikalischen Kleinod mit überregionaler Ausstrahlung.
Das Rastrelli Cello Quartett.
Den Konzertreigen eröffnen am Pfingstmontag, 10. Juni, um 11 Uhr drei exzellente, in Amsterdam beheimatete Musiker. Ursula Schoch (Violine), Jérôme Fruchart (Violoncello) und Eke Simons (Klavier) formierten sich erst vor kurzer Zeit zum JEU Trio Amsterdam und werden von Beethoven das „Erzherzog-Trio“ opus 97, von Arvo Pärt das „Mozart-Adagio“ – eine Hommage an den Wiener Meister – sowie von Robert Schumann das Klaviertrio Nummer 3 opus 110 darbieten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen