Vom Bilder- bis zum Fachbuch

Archiv

Evangelische öffentliche Bücherei in Knittlingen ist längst kein Geheimtipp mehr

Knittlingen. Herr und Frau Hase, die Superdetektive, stehen vor einem neuen Rätsel. „Das wird spannend“, ist sich die 13-jährige Jule sicher, die gerade die ersten Seiten der Lektüre verschlungen hat. Das Jugendbuch, das sie sich ausgesucht hat, ist nur eines von etwa 3000 Medien, mit denen die evangelische öffentliche Bücherei im Knittlinger Pfleghof aufwartet. Zweimal in der Woche versorgt das Team aus vier Ehrenamtlichen die Leseratten jeden Alters mit neuem Stoff.

Vom Bilder- bis zum Fachbuch

Welches Buch darf’s sein? Susanne Aisenbrey hat Tipps für Schülerin Jule. Foto: Becker

Die Geschichte der Institution, die von der evangelischen Kirchengemeinde getragen wird, reicht zurück bis in die 1970er Jahre, als der damalige, offenbar lesebegeisterte Pfarrer Gress die Grundlagen legte. Seit 1991 sei die Einrichtung in den noch heute genutzten Räumen des alten Gemeindesaals untergebracht, weiß Susanne Aisenbrey, die schon damals aktiv war und die Bücherei heute leitet. Ihr zur Seite stehen drei weitere Frauen, die einen Teil ihrer Freizeit investieren, um neue Bücher in den Bestand einzuarbeiten, die Finanzen in Ordnung zu halten, die Besucher zu empfangen, zu beraten und mit Hilfe des guten alten Karteikartensystems die Ausleihe zu dokumentieren. „Eine Digitalisierung wäre sehr aufwendig“, erläutert Susanne Aisenbrey, weshalb am Bewährten nicht gerüttelt werde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen