Virtuose Herausforderung

Archiv

Kantorei Maulbronn führt selten zu hörendes Werk „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ auf

Maulbronn (pm). Mit der Geburt Jesu und der Passion haben sich zahlreiche Komponisten über die Jahrhunderte hinweg intensiv beschäftigt. Über die Auferstehung und Himmelfahrt gibt es nur wenige musikalische Zeugnisse. Eines der bedeutendsten Werke dieser Thematik schrieb der Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel. Er vertonte „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ in einem großen Oratorium, das die Kantorei Maulbronn unter ihrem Leiter Professor Jürgen Budday am Sonntag, 24. April, um 18 Uhr in der Klosterkirche Maulbronn aufführen wird. Dieses Werk ist äußerst selten zu hören. Ein Grund dafür mag seine extreme Schwierigkeit für Orchester und Solisten sein.

Virtuose Herausforderung

Einblicke in die Probenarbeit: Jürgen Budday und die Kantorei Maulbronn. Foto: privat

Der Textdichter Karl Wilhelm Ramler hat die biblischen Ereignisse als Betrachter von außen in eigene Worte und Reime gefasst. Neben packenden Rezitativen, empfindsamen und dramatischen Arien für die Solisten finden sich auch festliche und feierliche Chorsätze in dem Werk.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen