Viele Varianten für ein Parkraumkonzept

Archiv

Illingen (fg). Zum Dauerbrenner hat sich in Illingen das vom Gemeinderat geforderte Parkraumkonzept für die Schützinger Straße entwickelt. Ende März war ein Grobkonzept der Ludwigsburger Planungsgruppe Kölz im Verwaltungsausschuss durchgefallen, weil den Ratsmitgliedern nur grobe Skizzen ohne Erläuterungen vorgelegt wurden. Am Mittwoch machte es Andreas Weber vom Planungsbüro im Gemeinderat deutlich besser. Er präsentierte nicht nur eine Ist-Aufnahme der Parksituation, sondern auch mehrere Varianten eines Parkraumkonzepts mit all ihren Vor- und Nachteilen. Dabei betonte Weber, dass auf der Schützinger Straße kein Parkraumdefizit herrsche, obwohl der Parkdruck vor allem in den Abendstunden hoch sei. Manche Anlieger seien vielleicht auch einfach nur „zu bequem, die Stellplätze auf ihrem Grundstück zu nutzen“.

Beim Parkraumkonzept hat Weber viele Varianten untersucht – vom kompletten Parkverbot über eingeschränkte Halteverbote bis hin zu abwechselnden Parkzonen auf beiden Seiten mit ausreichenden Ausweichflächen bei Begegnungsverkehr. Diese Variante legt der Experte den Räten ans Herz. Der Verkehr werde so entschleunigt, könne trotzdem flüssig rollen. Der Rat nahm den Vorschlag zur Kenntnis. Eine Entscheidung soll im Herbst fallen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen