Viel Lob für schlagkräftige Feuerwehr

Archiv

Ötisheimer Floriansjünger mussten im abgelaufenen Jahr 43 Einsätze meistern – Positive Entwicklung beim Personal

Ötisheim. Zu 43 Einsätzen mussten die Ötisheimer Floriansjünger 2018 ausrücken und hatten damit ein arbeitsreiches Jahr. Das machte Kommandant Jochen Hörnle bei der Generalversammlung am vergangenen Samstag deutlich. Darüber hinaus seien noch viele ehrenamtliche Stunden für 24 Übungen zur Brandbekämpfung und Ausbildungsabende für Maschinisten und Atemschutz angefallen. Besonders hob Hörnle in seinem Bericht den Großeinsatz beim Brand eines Montagebetriebes für Akkus in Dürrn, das neue Löschfahrzeug und die gute Jugendarbeit hervor. Fazit der Versammlung: Die Feuerwehr Ötisheim ist schlagkräftig und für die Zukunft gerüstet. Dafür gab es viel Lob und Anerkennung durch die Vertreter der Gemeinde und des Enzkreises.

Viel Lob für schlagkräftige Feuerwehr

Feuerwehrleute freuen sich zusammen mit Bürgermeister Werner Henle (li.) und Kommandant Jochen Hörnle (3 v. re.) über die Auszeichnungen für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst. Foto: Müller

In seinem Rückblick ging der Kommandant näher auf den Großbrand in der Dürrner Firma RKB Electronic ein, bei dem in der Halle gelagerte Lithium-Ionen-Akkus die Löscharbeiten erschwerten. „Bei diesem Einsatz waren wir mit allen Fahrzeugen voll besetzt vor Ort und unser neuer Einsatzleitwagen hat dabei seine Feuertaufe im wahrsten Sinne des Wortes bestanden“, sagte er. Mit 130 B-Schläuchen habe die Ötisheimer Wehr außerdem die Wasserversorgung über die lange Wegstrecke vom Hochbehälter Dürrn bis zum Brandort sichergestellt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen