VfS-Schützen setzen auf bewährte Kräfte
Archiv
Mitglieder bestätigen ihre Vorstände in den Ämtern
Knittlingen (rh). Der Rückblick auf ein recht erfolgreiches Vereinsjahr, Wahlen einiger Vorstandsposten sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder haben bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Sportschießen (VfS) Knittlingen im Mittelpunkt gestanden. Bei den Neuwahlen wurden der zweite Vorsitzende Thomas Goll, Schriftführer Andreas Jung sowie Waffen- und Gerätewart Edwin Höhger jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für den nicht mehr kandidierenden Dietmar Schuy rückt Ralf Bitzer in den Vereinsausschuss nach, zudem führen Rudi Appenzeller und Rudolf Haller ihre Tätigkeit als Kassenprüfer fort.
Die Vorsitzenden Edgar Müller (li.) und Thomas Goll (re.) umrahmen die geehrten Mitglieder. Foto: rh
Ebenso positiv war zuvor der Rechenschaftsbericht der beiden Vorsitzenden Edgar Müller und Thomas Goll ausgefallen, wobei diese auf die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr eingingen. Ein großer Erfolg sei das traditionelle Schützenfest gewesen, und auch die Beteiligung am Knittlinger Weihnachtsmarkt sei erfreulich verlaufen. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich beiden Vorsitzenden bei ihrem engagierten Helferteam für die geleistete Arbeit. Die geordnete finanzielle Situation des Vereins erläuterte Schatzmeisterin Barbara Häcker: Durch die Einnahmen aus der Photovoltaikanlage konnten nicht nur die baulichen Aktivitäten im und am Schützenhauses finanziert, sondern auch die Verbindlichkeiten sukzessive abgebaut werden. Der Schriftführer Andreas Jung musste unterdessen eine leicht zurückgehende Mitgliederzahl vermelden, zum Jahreswechsel zählt der Verein für Sportschießen Knittlingen 114 Mitglieder (Vorjahr 117). Anschließend ließ Schießleiter Frank Siegrist die sportlichen Erfolge der aktiven Schützen Revue passieren, Highlights waren hierbei die guten Wettkampf-Resultate sowie auch einige Top-Platzierungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. Jugendleiter Markus Leier vermeldete die erfreuliche Anzahl von zehn aktiven Jugendlichen, von denen sich fünf erfolgreich an der kreisweiten Wettkampfrunde beteiligt hätten. In den nächsten Monaten, so Oberschützenmeister Edgar Müller müsse man rund um das vereinseigene Schützenhaus wieder aktiv werden und sich um Zäune, Bäumen und Hecke kümmern .
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen