Veränderungen in den Köpfen
Archiv
Film- und Diskussionsabend befasst sich mit dem vielschichtigen Thema Inklusion
Etwa 60 Besucher interessierten sich für den Film „Die Kinder der Utopie“, der im Theodor-Heuss-Gymnasium gezeigt wurde und sich mit dem Thema „Inklusion in der Schule“ auseinandersetzt.
Nach dem Film bietet die Diskussionsrunde ein breites Meinungsspektrum, das die Moderatorin Eva Hammel (3.v.re.) geschickt in aussagekräftige Bahnen lenkt. Foto: Filitz
Mühlacker. Kurz zum Inhalt: Sechs junge Erwachsene, drei von ihnen haben Handicaps, die einst zusammen die Grundschule besucht haben, treffen sich nach zwölf Jahren wieder. Ausgestattet mit Laptops, machen sie auf digitalem Weg eine Reise zurück in ihre Jugendzeit, schildern dann ihre berufliche Entwicklung. Sie hatten das Glück, eine Grundschule zu besuchen, in der Inklusion kein Fremdwort war, sondern von allen Kindern gelebt wurde.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen