Unverhoffter Tischtennis-Boom
Archiv
Vor Kurzem war die Jugendarbeit noch Sorgenkind, nun kann sich die TTA 08 Mühlacker vor begeistertem Nachwuchs kaum retten
Vor vier Jahren gab es in der Tischtennis-Abteilung der 08 Mühlacker gerade noch acht Jugendspieler. Heute sind es rund 35 Kinder und Jugendliche, die im Verein Tischtennis spielen. Für den Boom gibt es zumindest zwei Gründe.

Keine Nachwuchssorgen bei 08 Mühlacker: Nur Mädchen fehlen noch unter den Tischtennis-Jugendlichen (mit Jugendleiter Ralf Lamprecht, li., und Abteilungsleiter Klaus Sommer, re.).
Mühlacker. Grund eins: das Schwächeln der anderen Vereine. Tischtennis wird zum Beispiel auch in Sportvereinen in Lienzingen, Lomersheim und Horrheim gespielt. Allerdings sind dort mangels Nachwuchs Jugendmannschaften weggebrochen. Als Folge kamen einige Kinder und Jugendliche zur 08 Mühlacker, um dort weiterhin Tischtennis spielen zu können. Grund zwei: Die Mund-zu-Mund-Propaganda war in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Bestes Beispiel: Nils Lamprecht. Er ist eines der Nachwuchstalente im Verein. Der Neunjährige wurde unter anderem Fünfter im Bezirk Ludwigsburg in der Altersklasse U11. Nils geht in Lomersheim zur Schule, und so kommt es nicht von ungefähr, dass einige andere Lomersheimer Grundschüler bei der Nullacht gerade das Tischtennisspielen lernen. „Neun bis zwölf Jahre ist ein gutes Einstiegsalter“, so Abteilungsleiter Klaus Sommer, der sich über den Tischtennis-Boom in Mühlacker ebenso freut wie Jugendleiter Ralf Lamprecht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen