Unvergessliches Erlebnis
Archiv
Institut für Sportgeschichte blickt anhand des TV Schmie zurück in die Geschichte der Turnfeste
Seit dem 19. Jahrhundert werden Turnfeste gefeiert. Die Teilnahme ist bis heute für jeden Turnverein etwas Besonderes. Vor 60 Jahren nahm der TV Schmie am 48. Landesturnfest in Ulm teil, was das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg in Maulbronn (IfSG) nun zu einem Rückblick veranlasst hat.

Die Musterriege des TV Schmie im feierlich beflaggten Stadion beim 48. Landesturnfest in Ulm 1955.
Maulbronn-Schmie (pm). „Für die aktiven Turner ist es eine Selbstverständlichkeit, beim Landesturnfest in Ulm den von ihren Vätern vor 30 Jahren errungenen Sieg zu verteidigen“ – mit diesem Satz, zu lesen in der 100-Jahr-Chronik, stimmten sich die Aktiven des 1899 gegründeten Vereins aus dem Maulbronner Stadtteil auf das dritte Landesturnfest im Schwäbischen Turnerbund (STB) nach dem Krieg ein, das vom 29. bis 31. Juli 1955 stattfand. Bereits 1925 hatte der TV Schmie an einem Turnfest in Ulm teilgenommen. 1955 waren aus der Region auch die Turnvereine aus Illingen, Mühlacker und Lienzigen dabei. Wie Schmie gehörten sie damals zum Land- und Turnkreis Vaihingen/Enz. Erst 1956 wurde der Turngau Neckar-Enz als Zusammenschluss von Vaihingen-Enz und Ludwigsburg gegründet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen