Trauerschwan zieht Blicke auf sich

Enzkreis

Erlebnis Natur: Die Serie im Mühlacker Tagblatt stellt die Einwanderer in der Tier-und Pflanzenwelt vor, die nicht immer eine Bereicherung sind. Heute: der Trauerschwan.

Sorgte unlängst am Aalkistensee, am Rossweiher und an der Enz für Aufsehen: der imposante Trauerschwan, der (noch?) ein seltener Gast in der Region ist. Fotos: Lechner

Sorgte unlängst am Aalkistensee, am Rossweiher und an der Enz für Aufsehen: der imposante Trauerschwan, der (noch?) ein seltener Gast in der Region ist. Fotos: Lechner

Enzkreis. Es ist nur einige wenige Wochen her, dass ein großer schwarzer Vogel im Enzkreis für Aufsehen sorgte. Erst wurde er auf dem Aalkistensee entdeckt, später dann auch auf der Enz und auf der Nagold. Sehr wahrscheinlich war es immer derselbe Vogel, denn Trauerschwäne sind, wie der Fachbeauftragte für Ornithologie und Vogelschutz im NABU-Landesverband Baden-Württemberg, Dr. Stefan Bosch, betont „in Deutschland noch sehr selten“. In ganz Baden-Württemberg sollen nach Aussage des Diefenbachers bis jetzt höchstens sieben Brutpaare leben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen