Tragisch schönes Meisterwerk der Opernliteratur
Archiv
Mit „Rigoletto“ beginnt die neue Saison am Theater Pforzheim
Pforzheim (pm). Seine Spielzeiteröffnung feiert das Theater Pforzheim am kommenden Freitag, 13. September, um 19 Uhr im Großen Haus mit einem Meisterwerk des italienischen Musiktheaters: „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi. Die Oper entfaltet alle Gefühlslagen von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt, wenn ein Vater um seine Tochter bangt, eine junge Liebe erwacht und ein Fluch donnernd Rache fordert.
Als Vorlage für seine Oper wählte Verdi das französische Drama „Le roi s’amuse“ von Victor Hugo, das dem Komponisten Charaktere mit großer Ausdruckskraft bot. Verdis Oper musste, wie auch das Drama, einige Änderungen durch die Zensur einstecken. So wurde beispielsweise die adelige Hauptfigur in einen fiktiven Herzog umbenannt: Für den Herzog von Mantua spielt Rigoletto den Hofnarren, der bei neuen Eroberungen hilft und laut über den Schmerz der Betroffenen lacht. Zu Hause ist er der besorgte Vater, der seine Tochter Gilda allein erzieht und vor den Gefahren der Welt zu schützen versucht. Das Haus darf sie nur für den Gottesdienst verlassen. Graf Monterone, dessen Tochter vom Herzog verführt wurde, verflucht diesen und den Hofnarren. Eines Tages lernt Gilda einen angeblichen Studenten kennen und verliebt sich. Als Rigoletto erfährt, dass der Herzog Gilda verführt hat, gibt er mit fatalen Folgen einen Mord in Auftrag.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen