Traditionsverein feiert Jubiläum
Archiv
Im Gasthaus „Zum Hirsch“ fing vor 125 Jahren alles an – Ortsgruppe Maulbronn des Schwäbischen Albvereins hat eine bewegte Historie
125 Jahre nach ihrer Gründung ist die Maulbronner Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins immer noch eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben der Klosterstadt. Neben dem Spaß am Wandern hat sich der Verein von Beginn an für die Natur eingesetzt. Vom Engagement der Ortsgruppe profitieren bis heute auch viele Nicht-Mitglieder.
Moderator Hans Rosenthal bittet bei einer Fernsehshow im Klosterhof 1985 zum Tanz, und die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins Maulbronn lässt sich nicht zweimal bitten. Fotos: privat
Maulbronn. Seine Geburtsstunde erlebte der Verein 1893 im Gasthaus „Zum Hirsch“. Dort trafen sich die Seminar-Repetenten Wüterich, Nestle, der Gerichtsschreiber Ziegler, der Verwaltungskandidat Grimm und Kaufmann Bauerle, um die Ortsgruppe Maulbronn des Schwäbischen Albvereins zu gründen, der 1888, also erst wenige Jahre zuvor, in Plochingen ins Leben gerufen worden war. Ursprünglich war der Schwäbische Albverein gemäß seines Namens auf das im Herzen Württembergs gelegene Mittelgebirge ausgerichtet. Sein Gebiet reicht heute jedoch weit über das namengebende Gebirge, die Schwäbische Alb, hinaus, nach Norden bis zur Tauber, nach Süden bis an den Bodensee, es umfasst also den früher württembergischen Landesteil. Ausgenommen davon ist der ehemals württembergische Anteil am Schwarzwald. Der Schwäbische Albverein ist der größte deutsche Wanderverein.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen