Tipps gegen gefrierenden Müll

Archiv

Enzkreis (pm). Minustemperaturen haben ihre Tücken: So kommt es vor, dass an frostigen Tagen der Inhalt der Restmüll- oder Biotonnen an den Wänden der Behälter festfriert. Bei der Leerung kann dann Müll in der Tonne zurückbleiben. „Packen Sie den Restmüll in Mülltüten und den Bioabfall in Papier ein“, rät daher Abfallberater Dr. Dieter Eickhoff. „Auch die Müllbehälter selbst sind bei den tiefen Temperaturen empfindlicher. Deshalb rüttelt der Fahrer die Tonnen an der Schüttung vorsichtiger. Dies kann dazu führen, dass nicht der gesamte Müll wie gewohnt ins Fahrzeug fällt“, weiß Eickhoff.

Er und sein Kollege Reinhard Schmelzer empfehlen, die Mülltonnen in sehr kalten Nächten vor der Leerung in der Garage, in einem Schuppen oder im Keller abzustellen und eventuell mit einem Stock aufzulockern. Vor allem bei der Biotonne sei es ratsam, die feuchten Küchenabfälle gut in Zeitungspapier einzuwickeln, dann gefriere meistens nichts an der Behälterwand an. Für weitere Fragen rund um das Thema Abfall stehen die Abfallberater unter Telefon 07231/354838 zur Verfügung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen