Theater-AG spielt Lysistrate

Archiv

Maulbronn (pm). Die Theater-AG des Evangelischen Seminars Maulbronn zeigt in zwei Aufführungen am kommenden Wochenende, 29. und 30. März, das Stück „Lysistrate“ von Aristophanes. Hintergrund der Komödie ist der 27 Jahre währende peloponnesische Krieg, ein mit aller Härte ausgetragener Konflikt zwischen Athen und Sparta und ihren jeweiligen Verbündeten. Mit der Kapitulation der Athener im Jahre 404 vor Christus endet die einzigartige Blütezeit dieser Stadt.

In Aristophanes Stück würden, wie es in einer Mitteilung heißt, einige Schattenseiten dieser Epoche, die man Klassik nenne, nur allzu sichtbar. Vor allem erteile die Volksversammlung, in der die männlichen Bürger Athens das Sagen haben, dem Frieden wieder und wieder eine Absage. Leidtragende seien außer den Soldaten deren Mütter, Frauen und Kinder. Weil Lysistrate, die Heldin des Stücks, erkannt habe, dass der Unvernunft der Männer mit Argumenten allein nicht beizukommen sei, hecke sie den Plan aus, eine andere Instanz in ihnen auszunützen, um ihr Ziel – den Frieden – zu erreichen: die Triebe der Männer. In für Aristophanes typischer Weise, so die Ankündigung, würden in dieser Komödie die realen Verhältnisse in Athen aufs Korn genommen und die Machtverhältnisse auf den Kopf gestellt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen