Technik mit Geschichte

Archiv

Maulbronn (pm). Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden dazu ein, „Technik mit Geschichte“ kennenzulernen. Vom 14. bis 22. September, eine gute Woche lang, stehen zum ersten Mal die Zeugnisse des technischen Fortschritts im Mittelpunkt des Programms in den historischen Monumenten des Landes. Auch das Unesco-Denkmal Kloster Maulbronn ist mit einer besonderen Führung am 22. September dabei. Insgesamt machen neun Schlösser, Klöster und Gärten zwischen Kurpfalz und Bodensee mit und bieten Führungen an, bei denen man zum Teil Orte betritt, die sonst nur selten sichtbar werden. Eine Übersicht über die vielfältigen Veranstaltungen findet sich im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg www.schloesser-und-gaerten.de.

Dass auch die ehemaligen Klöster des Landes einiges zur Geschichte der Technik zeigen können, erstaunt nur auf den ersten Blick, denn die großen Ordensniederlassungen des Mittelalters waren durchweg prosperierende Wirtschaftsbetriebe. In Maulbronn lassen sich im Kloster und in seiner Umgebung die raffinierten Be- und Entwässerungssysteme der mittelalterlichen Zisterziensermönche bei einem fachkundig geleiteten Spaziergang am Sonntag, 22. September, um 14 Uhr erleben. Der Orden mit seinen europaweiten Verbindungen integrierte hydraulische Kenntnisse und Bewässerungstechnik aus dem arabischen Raum – und die Zisterzienserklöster entwickelten sich durch diesen Wissensvorsprung zu landwirtschaftlichen Musterbetrieben im großen Maßstab.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen