„TTIP bringt Gesellschaft in Schieflage“
Archiv
Der grüne Finanz- und Wirtschaftsexperte Gerhard Schick seziert die Schwachstellen der Freihandelsabkommen
Für ihre Premieren-Veranstaltung als neue Enzkreisabgeordnete im Landtag hat sich Stefanie Seemann mit den Freihandelsabkommen TTIP und CETA gewichtige Themen gewählt und ein Schwergewicht der Bundestagsfraktion der Grünen nach Neuenbürg geholt.

Marktwirtschaft im Sinne Erhards fordert Gerhard Schick bei einer Veranstaltung mit der Enzkreis-Abgeordneten Stefanie Seemann (Grüne).Foto: Peche
Neuenbürg. Gerhard Schick ist Finanz- und Wirtschaftsexperte seiner Fraktion und hat kürzlich ein Buch unter dem Titel „Machtwirtschaft – nein danke!“ publiziert. Darin beklagt er die Herrschaft eines Kartells der Mächtigen aus Politik und Wirtschaft. Dagegen helfen soll ausgerechnet die Rückkehr zu mehr Markt und Wettbewerb. Damit zählt er zu den neuen Erhard-Jüngern.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen