Szenen aus Internierungslager

Archiv

195 jüdische Pforzheimer wurden 1940 in die Pyrenäen verschleppt

Eine beeindruckende Dokumentation über das Internierungslager Gurs in den Pyrenäen ist im Alten Rathaus von Pforzheim zu sehen. Ein Lager, in das am 22. Oktober 1940 195 jüdische Menschen aus Pforzheim verschleppt wurden, von denen nur 55 lebend zurückkamen.

Szenen aus Internierungslager

Aufnahme, die die im Internierungslager Gurs inhaftierte Alice Resch gemacht hat. Foto: Roth

Pforzheim. Was ab dem 19. Oktober zwei Wochen lang in der Galerie zum Lichthof des Alten Rathauses Pforzheim – in dem übrigens am 10. November 1938 die Männer versammelt wurden, die ins Konzentrationslager Dachau deportiert worden sind – gezeigt wird, sind Zeichnungen und Fotografien aus Gurs. Und die kommen nicht mit einem erhobenen Zeigefinger daher, sondern schildern in nüchterner Art und Weise das Leben in diesem Internierungslager in den Pyrenäen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen