Strombergclubs schließen sich zusammen
Archiv
Sternenfels. Häfnerhaslach und Gündelbach bilden Reserveteam
Sternenfels (pm). Seit einigen Jahren kämpfen Amateurmannschaften mit teilweise akutem Spielermangel. Davon sind auch die Strombergclubs SV Sternenfels, TSV Häfnerhaslach und FC Gündelbach nicht verschont geblieben.
Der SV Sternenfels kann zwar aktuell noch eine zweite Mannschaft stellen, muss aber hauptsächlich im Flex-Modell (neun Spieler) auflaufen. Noch dramatischer sieht es beim TSV Häfnerhaslach aus, der die Reserve kürzlich zum zweiten Mal in Folge aufgrund fehlenden Personals vom Spielbetrieb abmelden musste. Der FC Gündelbach verzichtet indes schon länger komplett auf die Anmeldung einer zweiten Mannschaft. Nun haben sich Vertreter der drei Vereine in den vergangenen Wochen zusammengesetzt und die Neugründung einer Spielgemeinschaft unter dem Namen SGM Sternenfels/Häfnerhaslach/Gündelbach beschlossen. Diese soll den Spielern aus den Vereinen, die keine Chance auf einen Einsatz in den ersten Mannschaften haben, die Möglichkeit geben, dennoch weiterhin ohne einen Vereinswechsel Fußball spielen zu können. Eine neue Regelung des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) macht es möglich, dass Reserveteams eine Spielgemeinschaft gründen können, ohne dass die Stammvereine davon betroffen sind. Auch ein Einsatz in der ersten Mannschaft ist für diese Spieler weiterhin möglich – selbstverständlich nur für den Stammverein, bei dem der Spielerpass liegt.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen