Straßenbäume zeigen Trockenschäden

Archiv

Sternenfels (ert). Viele Straßenbäume in Sternenfels sind durch die Trockenheit der vergangenen Jahre geschwächt oder sogar erheblich geschädigt und sollten ersetzt werden. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Landschaftsarchitekten Volker Boden, die er in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorstellte. Mit der Umsetzung seiner Empfehlungen soll vor der nächstjährigen Vegetationsperiode begonnen werden. Dringlichsten Handlungsbedarf sieht der Experte bei den Ahorn-Bäumen entlang der Brettener Straße sowie im Parkplatzbereich an der Zufahrt zum Gewerbepark. Es seien bereits Symptome von Baumsterben erkennbar. Bei den Ersatzbäumen sollten solche gewählt werden, die unempfindlicher gegenüber den klimatischen Entwicklungen seien und mit weniger Wasser auskommen könnten.

Ähnlich sei die Situation bei Bäumen an der Maulbronner Straße, etwa vor dem KommIn. Oder am Nussbaumweg, wo ausgerechnet die Walnussbäume geschädigt seien. Im Sternenfelser Friedhof sowie im benachbarten Kräuterlehrgarten seien zudem die Buchsbaumhecken infolge der Fraßschäden durch den gleichnamigen Zünsler zu ersetzen. Handlungsbedarf bestehe auch an diversen Rabatten und Pflanzfeldern in Verkehrsinseln.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen