Start frei für digitale Schatzgräber

Archiv

Quellen zur Lokalgeschichte im Netz: Verzeichnisse der Stadt- und Gemeindearchive im Enzkreis frei verfügbar

Enzkreis (pm). Seit fast 20 Jahren ordnen die Kreisarchivare des Enzkreises die Archive der Städte und Gemeinden, die über kein eigenes Fachpersonal verfügen. Die Verzeichnisse dieser Arbeit sind jetzt im Internet-Auftritt des Enzkreises frei zugänglich.

Insgesamt 27 dicke, blaue Bücher umfasst derzeit die Serie der Archiv-Verzeichnisse, die auch Findbücher oder Repertorien genannt werden. In monate-, manchmal auch jahrelanger Arbeit sichten und ordnen die Fachleute des Enzkreises das historische „Gedächtnis“ der Kommunen in Form der erhaltenen Akten und Bände und erschließen sie inhaltlich. „Erst durch die Schaffung dieses Zugangs zu den enthaltenen Informationen wird klar, welche Schätze für die Ortsgeschichte teilweise jahrhundertelang in Rathauskellern und -dachböden schlummerten“, weiß Heike Sartorius zu berichten: „Die Arbeit ist in der Tat manchmal staubig, doch es kommen immer hochinteressante Dokumente zum Vorschein.“ Sartorius hat einen beachtlichen Teil der Archive in den letzten 20 Jahren geordnet.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen