Starkregen: Bretten setzt auf Frühwarnsystem

Archiv

Alarm geht per SMS oder E-Mail bei Bürgern ein, die sich anmelden

Bretten (pm). „Als erste Stadt in Baden-Württemberg“ hat nach eigener Darstellung Bretten ein Frühwarnsystem gegen Starkregen eingerichtet. Das teilt die Verwaltung mit. In der vergangenen Woche informierten Oberbürgermeister Martin Wolff und der Leiter des Stadtbauamtes, Karl Velte, die Bürger über das Starkregen-Risikomanagement und das Starkregen-Frühalarmsystem (FAS). „Laut Expertenaussagen nehmen Starkregenereignisse zu, verursachen hohe Schäden und sind eine Gefahr für Leib und Leben“, heißt es im Rathaus.

Das Stadtbauamt hat gemeinsam mit einer Fachfirma und mit Hilfe von Fördermitteln des Landesumweltministeriums ein Starkregenrisikomanagement entwickelt. Die dabei erstellten Gefahrenkarten sind Grundlage zur Planung von Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Infrastruktur. Starkregenereignisse treten lokal und schlagartig auf. Deshalb ist eine frühzeitige Alarmierung wichtig. Die Stadt hat deshalb das FAS in Betrieb genommen. „Es informiert und alarmiert frühzeitig und gebietsbezogen Rettungskräfte und Verwaltung über die Gefahrenlage. Dadurch gewinnen die Betroffenen wertvolle Zeit, um Schäden abzuwehren und Schlimmeres zu verhindern.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen