Starker Auftritt des deutschen Teams bei der Trial-WM

Archiv

Mannschaft um die Ötisheimerin Nina Reichenbach erkämpft Platz drei

La Massana (md). Balance, Kraft, Ausdauer und eine perfekte Technik sind in diesen Tagen bei der UCI-Weltmeisterschaft im Fahrradtrial in Andorra in der Kleinstadt La Massana gefragt. Seit Dienstag trifft sich in dem Ort die Trial- und Mountainbike-Elite der Welt. Das deutsche Trialteam, das mit fünf Fahrern in die fünf anspruchsvollen Sektoren gegangen war, hat gleich zum Auftakt der WM eine starke Leistung gezeigt und Platz drei erkämpft. Den WM-Titel sicherte sich das französische Team, Platz zwei belegte die Schweiz, die nur einen kleinen Tick besser war als das deutsche Team. Acht Nationalmannschaften hatten sich bei guten äußeren Bedingungen den Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt. Spanien, traditionell stark im Fahrradtrial, kam auf den vierten Rang. Für Deutschland starteten Nina Reichenbach, Dominik Oswald, Raphael Pils, Jannis Oing und Hannes Herrmann. In den nächsten Tagen wird die Ötisheimerin Reichenbach in der Eliteklasse angreifen. Die 16-Jährige will wieder ganz vorne mitmischen, muss sich als sehr junge Fahrerin allerdings auf harte Konkurrenz einstellen. Das Trialtalent, das im vergangenen Jahr bei der WM als jüngste Fahrerin in der Elite-Klasse der Damen aus dem Stand Silber holte, hatte vor der WM in Andorra im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt: „Eigentlich müsste ich mir vornehmen, dass ich in diesem Jahr gewinne, doch das klappt vermutlich eher nicht.“ Ältere und sehr erfahrene Konkurrentinnen wie Tatiana Janickova aus der Slowakei oder die Australierin Janine Jungfels sieht Reichenbach im Vorteil. Heute findet das Halbfinale der Damen in statt. Die besten sechs Sportlerinnen qualifizieren sich für das Finale am Freitag.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen