Starke Männer besiegen Fauststadt-Luder

Archiv

Stimmung beim vierten Knittlinger Oktoberfest – Akkordeon-Orchester freut sich über ein volles Haus

Das Akkordeon-Orchester Knittlingen hat am Samstag zum vierten Oktoberfest in die Stadthalle eingeladen. Rund 300 überwiegend Dirndl- und Lederhosenträger folgten der Einladung und sorgten mit den Akteuren auf der Bühne für einen stimmungsvollen Abend.

Starke Männer besiegen Fauststadt-Luder

Kraftvoll gehen die Titelverteidiger von der Stadtkapelle beim Sägen des Baumstamms zu Werke, unterstützt von Peter Goll und Oliver Aschenbrenner, die die Bühnen-Spiele organisiert hatten. Foto: Haller

Knittlingen. Die Organisatoren des Akkordeon-Orchesters mit der Vorsitzenden Bettina Siegl und Dirigent Franz Halmich an der Spitze hatten wieder ein Programm zusammengestellt, das die Besucher begeisterte. Da waren zum einen die Darbietungen des Orchesters selbst, das von volkstümlich über aktuelle Schlager bis hin zu rockig sein breites Repertoire auspackte. Dazu gesellten sich mit dem Fanfarenzug aus Sternenfels und Moderatorin Sabine Bednar weitere Highlights. Die Entertainerin aus Ötisheim, vielen noch als Sängerin der legendären „Route 66“ in bester Erinnerung, sorgte nicht nur mit ihren witzigen Überleitungen für Stimmung, sondern auch mit ihrer starken Stimme. Eindeutige Höhepunkte waren der AC/DC-Hit „Highway to Hell“ und das zusammen mit den „vereinseigenen“ Solostars Ariane Berzel und Kosta Sokolidis im Alpenrebellen-Sound intonierte „Rock mi heut’ Nacht“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen