Stadt investiert in die Feuerwehr
Archiv
Wärmebildkamera für neues Fahrzeug wird gleich mitbestellt
Knittlingen (cb). Die Feuerwehrabteilung Freudenstein-Hohenklingen erhält für gut 214000 Euro ein neues mittleres Löschfahrzeug. Über die Auftragsvergabe an die Ziegler Feuerwehrgerätetechnik Mühlau wurde im Knittlinger Gemeinderat nicht diskutiert. Anders gestaltete sich die Lage bei einigen Geräten, die in der Sitzungsvorlage als Bedarfsausstattung ausgewiesen waren. Es galt zu klären, ob eine Wärmebildkamera, ein Hochleistungslüfter und ein Hydraulischer Rettungssatz zum Gesamtpreis von netto gut 13400 Euro gleich mitbestellt werden sollten. Dafür hatten sich Feuerwehrkommandant Markus Haberstroh und sein Stellvertreter Timo Haller in einem Brief an die Stadtverwaltung ausgesprochen. Die Geräte könnten allerdings auch später beschafft werden, meinten Klaus Meiser (CDU) und Frank Knodel (Alternative Liste), während Günter Hauf (SPD) und Waltraud Piechatzek vor einer Verschiebung warnten: „Wenn wir die Geräte nicht gleich bestellen, machen wir es nicht mehr, und schließlich geht es um die Sicherheit“, sagte die CDU-Stadträtin und Ortsvorsteherin von Freudenstein-Hohenklingen. Michael Arnold (SPD) bat Timo Haller um eine Stellungnahme. Er plädierte nochmals für eine Bestellung in einem Zug, zumal eine der beiden in Knittlingen vorhandenen Wärmebildkameras nur noch über eine geringe Akkulaufzeit verfüge. Sein Vortrag wurde mit der einmütigen Zustimmung des Gemeinderats zum Komplettpaket – plus Schneeketten – belohnt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen