Stabwechsel bei Bergle-Firmen
Archiv
Bruno Kirschbaum übergibt Firma an seine Söhne – Ziel: Bau- und Gartenmarkt im Ziegeleiareal
Mühlacker. Generationenwechsel im Familienunternehmen Bergle in Mühlacker: Just an seinem 75. Geburtstag hat der Inhaber von Bergle-Baustoffe, Bruno Kirschbaum, im Rahmen einer Feierstunde mit der Belegschaft sein Unternehmen an seine Söhne Daniel, Denis und David übergeben. Alle drei sind studierte Betriebswirtschaftler und haben „schon frühzeitig ihr Interesse an der Firmenübernahme bekundet“, so der Senior. Es war also ein besonderes Ereignis, als Bruno Kirschbaum an seinem persönlichen Jubeltag sein Lebenswerk in jüngere Hände legte, wo er es bestens aufgehoben weiß. Seit 1972 führte er den vor 111 Jahren von Paul Bergle gegründeten Baustoffhandel, der zunächst in der Bahnhofstraße 96 ansässig war und zwei Jahre später in die Industriestraße 105 verlagert wurde.
Stabübergabe bei Bergle-Baustoffe in Mühlacker: Inhaber Bruno Kirschbaum mit Ehefrau Nezihe (Mitte) und seinen Nachfolgern, den Söhnen Daniel, Denis und David Kirschbaum (v.li.). Foto: Kollros
Wirft man einen Blick in die Firmenvita, wird augenscheinlich, dass Bruno Kirschbaum in diesen über 45 Jahren alle Facetten des Unternehmertums er- und durchlebt hat. Im Laufe der Zeit wurden Bergle-Niederlassungen in Vaihingen, Ötisheim und Oberderdingen gegründet, und in Mühlacker kam ein toom-Baumarkt dazu. „Wir erlebten Hochkonjunktur in der Bauwirtschaft, aber auch Rezessionen, wir expandierten in die neuen Bundesländer und nach Osteuropa bis Moskau“, so Kirschbaum senior. Inzwischen habe sich das Unternehmen von den weit entfernten Engagements wieder verabschiedet und zur heutigen Größe mit rund 100 Mitarbeitern zurückgefunden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen