Spracherwerb bleibt eine Baustelle
Archiv
Sozial- und Kulturausschuss des Kreistags befasst sich unter anderem mit den Chancen von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt
Enzkreis/Pforzheim. Das Wort Flüchtlinge tauchte beim Bericht von Hartmut Schölch, dem Leiter des Jobcenters Enzkreis-Pforzheim, nicht nur einmal auf. Es ist die Personengruppe, die auch maßgeblich die Arbeit und damit auch die Statistiken der Einrichtung prägt, wie die Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes am Donnerstag erfuhren.
Und nach wie vor sind es auch die Sprachkenntnisse und deren Erwerb, die viele Flüchtlinge beschäftigen. Eine Vermittlung erfolgt fast ausschließlich im Helferbereich; in Deutschland anerkannte Ausbildungsabschlüsse sind selten. Bei der Vermittlung von geflüchteten Frauen mangelt es an flexibler Kinderbetreuung.
								Wir freuen uns, dass Sie sich für
								einen  Artikel interessieren.
								Jetzt registrieren und weiterlesen.
							
- ➔ Alle Webseiteninhalte
 - 
                      ➔ Inklusive aller 
Artikel
 - ➔ Jederzeit kündbar
 
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen