Spielpraxis ist das Stichwort

Archiv

Teilnehmer nutzen das 20. Iptinger Tischtennisturnier zur Vorbereitung auf Punktspiele

Die 20. Auflage seines Tischtennisturniers für Zweier-Mannschaften hat der SV Iptingen in der Kreuzbachhalle veranstaltet. Vom eher schwachen Teilnehmerinteresse – nur sieben Teams machten mit – ließen sich die Organisatoren die Laune nicht verderben.

Spielpraxis ist das Stichwort

Volker Langenstein vom TSV Großglattbach (im Bild) belegt mit seinem Partner Sven Geiger beim Turnier in Iptingen Platz drei. Foto: Fotomoment

Wiernsheim-Iptingen. Für Alfred Schüle steht das Iptinger Turnier für die Förderung des Tischtennissports. Warum statt zwölf Teams wie 2014 diesmal nur sieben zum Turnier der Aktiven angetreten waren, dafür vermutete der Leiter der Iptinger Tischtennisabteilung mehrere Gründe. Eine Erklärung sei, dass zahlreiche Spieltage in den verschiedenen Tischtennis-Spielklassen zur selben Zeit stattfanden, weshalb Spieler nicht nach Iptingen kommen konnten. „Im Tischtennis-Sport gibt es immer wieder kurzfristige Änderungen bei den Spieltagen. Deshalb hat ein Verein beim Termin für ein Turnier immer einen Unsicherheitsfaktor“, erklärte Alfred Schüle.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen