Speed-Dating für den beruflichen Schulterschluss
Archiv
Neues Format bringt Ausbildungsbetriebe und potenzielle Bewerber zusammen – Kurzes Beschnuppern kann zum Praktikum verhelfen
Pforzheim/Enzkreis. Es muss nicht Liebe auf den ersten Blick sein, wenn sich Menschen, die einander zuvor unbekannt waren, zum Speed-Dating treffen – und das gilt auch beim Versuch, Ausbildungsbetriebe und Bewerber zusammenzubringen. Anders als bei der privaten Partnersuche ist das Format des kurzen Beschnupperns bei der Suche nach einer Lehrstelle beziehungsweise nach geeignetem Berufsnachwuchs noch recht neu im Angebot.
Neues Format: das Speed-Dating zum Thema Berufsbilder und Ausbildungsgänge. Foto: Peche
Beim ersten Azubi-Speed-Dating der Stadt Pforzheim und des Enzkreises trafen rund 300 potenzielle Azubis auf Ausbilder und Personalfachleute aus 51 regionalen Unternehmen – ohne Zeugnisse und Bewerbungsmappen nur mit der Bereitschaft, zuzuhören, Fragen zu stellen und sich kennenzulernen. „Persönliche Kontakte zwischen Unternehmen und Schülern stehen im Mittelpunkt dieses Formats“, sagte Oliver Reitz, Direktor Wirtschaft- und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Sein Mitveranstalter, der Wirtschaftsförderer des Enzkreises, Jochen Enke, betonte die Möglichkeit der Betriebe, so die persönlichen Stärken der jungen Menschen abzuklopfen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen