„Später ist man immer g’scheiter“
Archiv
Alt-OB und Ehrenbürger Gerhard Knapp feiert den 90. Geburtstag – und hat die Entwicklungen in Mühlacker nach wie vor fest im Blick
Veränderungen, sagt Gerhard Knapp mit staatsmännischer Gelassenheit, gehören zum Leben dazu – und das gilt auch für „seine“ Stadt. Der Alt-OB, Mühlacker Ehrenbürger und Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse feiert an diesem Donnerstag seinen 90. Geburtstag.
Seit jeher ein treuer Leser des Mühlacker Tagblatt: Gerhard Knapp, der 1993 zum Mühlacker Ehrenbürger ernannt wurde, im Gespräch mit Redaktionsleiter Thomas Eier. Foto: Huber
Mühlacker. Mit dem Mühlehof verschwindet derzeit ein wichtiger Baustein der neuen Stadtmitte, die zu Beginn der 1980er Jahre in der Ära Gerhard Knapp in Angriff genommen wurde. Fast 30 Jahre lang, von 1966 bis 1993, stand er – zuerst als Bürgermeister und nach der Kreisreform 1973 als Oberbürgermeister – an der Spitze der Stadtverwaltung und hat in dieser Zeit wichtige Weichenstellungen mitverantwortet, die bis heute das Bild Mühlackers prägen. Ein zentrales Element, der Mühlehof, muss nicht mal 40 Jahre später weichen, doch von Bitterkeit oder Wehmut ist keine Spur. „Das ist schon in Ordnung“, signalisiert der Vor-Vor-Vorgänger von OB Frank Schneider Verständnis für den Entschluss zum Abriss. „Nach dem Zustand der letzten Jahre musste etwas geschehen.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen