„Sozialdemokratie ist kein Selbstzweck“

Archiv

Die regionale Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize Katja Mast über das Papier ihrer Partei zur Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Zurück zu den Wurzeln? 15 Seiten umfasst das Thesenpapier zur Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, mit dem die SPD die Hartz-IV-Reformen hinter sich lassen und ihr Profil neu schärfen will. Unmittelbar beteiligt war am viel diskutierten Konzept die Fraktionsvize und regionale Bundestagsabgeordnete Katja Mast.

„Sozialdemokratie ist kein Selbstzweck“

KatjaMast (2.v.li.) mit Parteichefin Andrea Nahles (3. v. re.) und den Autoren des Sozialstaatspapiers (v. li.): Malu Dreyer, Hubertus Heil, Kevin Kühnert, Dagmar Schmidt und Franziska Giffey.

Warum hat sich die SPD zur Abkehr von der Schröder-Agenda durchgerungen?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen