Solarstrom für Masasi

Archiv

Neues Projekt unter dem Dach der Klimapartnerschaft zwischen dem Enzkreis und dem Distrikt in Tansania

Enzkreis (pm). In den nächsten drei Jahren können an 27 Gesundheitszentren im tansanischen Masasi, mit dem der Enzkreis eine Klimapartnerschaft unterhält, Solarstromanlagen mit Batteriespeicher installiert, Techniker geschult und die Bevölkerung über den Nutzen von erneuerbaren Energien unterrichtet werden. Das ist die erfreuliche Kernaussage eines Schreibens des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), das dieser Tage das Landratsamt erreichte und in dem für dieses Projekt Fördermittel in sechsstelliger Höhe zugesagt werden. Den geforderten Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent teilen sich der Enzkreis, die Verwaltungen von Masasi Stadt und Distrikt sowie der Partnerschaftsverein „Marafiki wa Masasi“.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Projektantrag, den wir zusammen mit den Verwaltungen in Masasi, einem Solar-Unternehmen vor Ort und einer sogenannten Integrierten Fachkraft gestellt haben, erfolgreich war“, so Angela Gewiese von der Stabstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung beim Landratsamt in einer Pressemitteilung. Gewiese ist zugleich Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, aus dem heraus die Klimapartnerschaft große ehrenamtliche Unterstützung erhält.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen