Sogar der Schwank dreht sich um den Liederkranz
Archiv
Ölbronner Verein sorgt mit seiner Weihnachtsfeier in einer voll besetzten Gemeindehalle für die richtige Einstimmung aufs Fest
Ölbronn-Dürrn. Mit einer abwechslungsreichen Weihnachtsfeier auf die Festtage einzustimmen, dieses Ziel hat der Gesangverein Liederkranz Ölbronn mit seiner gelungenen Veranstaltung mühelos erreicht.

Die Vorsitzenden Thomas Schrenk (re.) und Bianca Iluan (li.) ehren (v. li.) Gerhard Klotz, Rebecca Kowalski, Reinhold Dürrwächter, Hannelore Hirsch, Kurt Abel, Elsa Hölzle, Waldemar Lampert, Brigitte Bachmann, Jürgen Bonzheim und Marlene Werthwein.
In der voll besetzten Gemeindehalle eröffnete Vorsitzender Thomas Schrenk die beliebte Veranstaltung, die traditionell am letzten Samstag vor Heiligabend stattfindet. „Da ist sie wieder, die herrliche Zeit“, sang der gemischte Chor zum Auftakt. „Schnee auf den Bergen, Tannen verneigen sich vor dem weißen Kleid“ hieß es im Lied „Winter im Schwarzwald“. Dirigentin Esther Rau spielte auf dem Klavier, ihre elfjährige Tochter Julia begleitete auf der Geige. Der gemischte Chor sang die „Weihnachtsgeschichte nach Lukas“ und pries den „Weihnachtsstern“, der strahlt in dunkler Nacht. Der Männerchor griff den Faden auf und äußerte seinen „Weihnachtswunsch“. Der war ganz einfach: „Frohe Weihnachten“ oder „Feliz Navidad“ von José Feliciano, den die singenden Männer ganz in der Tradition von Papst Johannes Paul II. in einer Vielzahl von Sprachen zum Ausdruck brachten. Im bewegenden Bass ließ der Chor schließlich die klassischen „Weihnachtsglocken“ von Komponist Hermann Sonnet erklingen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen