Singstrolche und Salatkopfmafia
Archiv
Winterfeier des Gesangvereins Dürrn bietet buntes Programm
Ölbronn-Dürrn. Ein abwechslungsreiches Programm mit modernen Liedvorträgen und einem heiteren Theaterstück bot der Gesangverein Eintracht Dürrn am Samstag seinen etwa 250 Gästen in der voll besetzten Gemeindehalle. Es musizierten unter dem Dirigat von Thomas Schild der gemischte Chor und die Chorgruppe „Way Up“, die beiden Kinderchöre „Singstrolche“ und „Happy Hour“ unter der Leitung von Celine Häußermann und Laura Lux sowie die von Regina Wacker betreuten Singteams „Insider“ und „Success“. Die insgesamt über 80 Sänger des Vereins haben modernes Repertoire gut umgesetzt und ausdrucksstark präsentiert. Sie begeisterten das Publikum mit lebhaften und fröhlichen Melodien. Die Theatergruppe des Gesangvereins führte das Lustspiel „Hubertus und die Mafia“ auf, welches auch mit viel Beifall bedacht wurde.
Mit viel Begeisterung dabei: die jungen Sänger der „Singstrolche“. Foto: Müller
Regina Wacker, Vorsitzende der Eintracht Dürrn, begrüßte die Gäste, und der Kinderchor „Happy Hour“ startete gleich schwungvoll mit dem von Rolf Zuckowski komponierten Lied „Die Kinder des Rock’n’Roll“. Es folgte eine Interpretation des Songs „Chöre“ des deutschen Popsängers Mark Forster, bei dem das Publikum gesanglich mit eingebunden wurde. Die Gruppe „Singstrolche“, die „Kleinsten“ des Vereins, präsentierte voll Begeisterung das lustige Kinderlied „Der Elefant ist weltbekannt“. Es folgte „Das Lied über mich“ des Liedermachers Volker Rosin.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen