Singen für Sanierung und Hospizdienst

Archiv

Posaunenklang und Chorgesang in der Mauritiuskirche

Singen für Sanierung und Hospizdienst

Posaunenchor und Mauritiuschor der evangelischen Kirchengemeinde überbringen die frohe Botschaft von der Geburt Christi. Foto: Appich

Wiernsheim. Posaunenklänge und Chorgesang haben am Sonntag die Mauritiuskirche durchzogen. Traditionell veranstalten der Posaunenchor und der Mauritiuschor der evangelischen Kirchengemeinde am Abend des zweiten Advents ein gemeinsames Konzert, das in diesem Jahr mit dem Bläserstück „Gottes Sohn voll Gnaden“, einer Meditation von Matthias Nagel zum bekannten Weihnachtslied „Es kommt ein Schiff geladen“, eröffnet wurde. „So wie ein voll beladenes Schiff kommt mir auch dieser Konzertabend mit seinem reichhaltigen Programm vor“, sagte zu Beginn Pfarrer Matthias Back über die Vielfalt an musikalischen Glanzlichtern, die den Zuhörern von Bläsern, Sängerinnen und Sängern und dem Solisten dargeboten wurden. In seiner ersten Schriftlesung thematisierte der Geistliche den alttestamentarischen Text „Es ist ein Ros entsprungen“, den der Posaunenchor unter der Leitung von Michael Nagel im Anschluss in Töne goss. „Singt dem Befreier, Ehre sei Gott“, begleiteten die Sängerinnen und Sänger des von Deborah Barth geleiteten Kirchenchors ihren Solisten Dominik Scheible, bevor sie mit einer Jazz-Motette und einem aus dem Schwedischen entlehnten Weihnachtslied zur zweiten Lesung überleiteten. Der südafrikanische Song „Hambani kahle – das Licht erleuchte die Nacht“ und „The night, that christ was born“ brachten internationales Flair in das Konzert, dessen Spendenerlös der Renovierung des Gemeindehauses und dem ambulanten Hospizdienst im östlichen Enzkreis zugute kommt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen