Seltener Anblick

Archiv

Enzkreis (fl). Nein, der „Kleine Eisvogel“ ist kein Vetter des bunt schillernden Vogels, den fast jeder kennt. Er jagt auch keine Fische an Gewässern, wie der „echte“ Eisvogel, denn der „Kleine Eisvogel“ ist ein Schmetterling, und diese Spezies jagt nicht.

Seltener Anblick

Seltener Anblick

Der schöne Tagfalter war einst recht häufig, aber wie so viele seiner Artgenossen ist er heute selten geworden. Auch im Enzkreis und im Heckengäu ist der schöne Schmetterling kein alltäglicher Anblick, aber im Gegensatz zu benachbarten Regionen trifft man ihn dort gelegentlich noch. Vor allem im Enztal und in den Wäldern der kleinen Seitentäler sieht man den Falter jetzt im August hektisch nahe über dem Boden hin und her flattern. Er bevorzugt nämlich schattige, feuchte Standorte, also beispielsweise Wälder entlang von kleinen Bachtälern. An Blüten trifft man die Tiere selten an, aber manchmal versammeln sich sogar mehrere „Kleine Eisvögel“ auf Tierkot. Dort saugen die nur sehr selten zu beobachtenden Schmetterlinge mit ihren langen Rüsseln die Mineralstoffe, die ihnen der Blütennektar nicht liefern kann. Die ebenfalls sehr auffälligen Raupen des „Kleinen Eisvogels“ ernähren sich von den Blättern der „Rote Heckenkirsche“ oder dem Waldgeißblatt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen