„Seepferdchen“ lernen mehr als nur schwimmen

Archiv

Integration im Hallenbad: Teilnehmerinnen von drei international besetzten Schwimmkursen im Prüfungsstress

Mühlacker/Enzkreis (pm). Alles klar für die Freibadsaison: Ende Januar hatten Nichtschwimmer aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, aus Krisen- und Kriegsgebieten von Afrika bis Asien im Hallenbad Mühlacker gemeinsam den Sprung ins Wasser gewagt. Rund fünf Monate später tummelt sich im Becken überwiegend die Spezies der „Seepferdchen“. Im Rahmen des Landesförderprogrammes „Gemeinsam in Vielfalt“ hat das Landratsamt Enzkreis drei internationale Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche initiiert und zusammen mit dem Verein Wasserfreunde Mühlacker 1920 e.V. in die Tat umgesetzt.

„Seepferdchen“ lernen mehr als nur schwimmen

Beim Tauchen nach Ringen sind Teilnehmerinnen des Schwimmkurses in ihrem Element. Foto: privat

Die Aufregung der Teilnehmerinnen zwischen sechs und 17 Jahren, die einen der begehrten Plätze im einzigen Mädchen-Schwimmkurs ergattert haben, ist am Nachmittag der Prüfung greifbar. Während der ansonsten verbotene Sprung vom Beckenrand für die meisten mehr „Hurra“ als Herausforderung ist und das Heraufholen eines Ringes aus schultertiefem Wasser sich schnell zum freundschaftlichen Gaudi-Wettkampf entwickelt, liegen die Nerven beim Schwimmen im tiefen Wasser blank. Nach der Hälfte der 25-Meter-Bahn geht manchen vor lauter Aufregung die Puste aus, die aufkommende Unsicherheit macht es nicht besser.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen