Seemann auf dem Auenhof
Archiv
Diskussion über Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Neulingen-Bauschlott (pm). Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann hat den Auenhof besucht und sich mit Geschäftsführer Stefan Finscher über die Arbeit der Einrichtung und den Entwurf für das neue Beteiligungsgesetz ausgetauscht. „Der Auenhof ist eine wunderbare Einrichtung, die eine wertvolle und wichtige Arbeit leistet“, so Seemann, die unter anderem Mitglied im Sozialausschuss ist. Der Auenhof ist ein Teilhabezentrum für Menschen mit Behinderungen. Im landwirtschaftlichen Betrieb werden Gemüse und daraus selbstproduzierte Waren aus eigener biologisch-dynamischer Erzeugung hergestellt. Hinzu kommt ein Wäschereiservice für private und gewerbliche Kunden. Im Gespräch diskutierte Seemann mit Finscher das neue Bundesteilhabegesetz. Der Auenhof als Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands sieht Teile davon kritisch und betont, dass dieser Gesetzentwurf an vielen Stellen weit hinter den von der Bundesregierung formulierten Zielen zurückbleibe. „Der Zugang zur Eingliederungshilfe wird eingeschränkt und Inklusion unter Kostenvorbehalt gestellt“, moniert Finscher. Kritisch gesehen wird unter anderem, dass in der Eingliederungshilfe beinhaltete Unterstützung weiterhin wie Sozialhilfe behandelt werden soll. „Teilhabeleistungen sollten ohne Einkommens- und Vermögensprüfung gewährt werden“, so Stefanie Seemann, „hier geht es um Menschenrechte, nicht um Kostenkalkulationen. Dazu verpflichtet uns auch die UN-Behinderten-Konvention.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen