Schwerstarbeit für Trockenmauern

Archiv

Gemeinschaftsinitiative des Roßwager Heimatvereins und der Genossenschaftskellerei

Vaihingen/Illingen. In den gepflegten Weinbergen der „Roßwager Halde“ sind die Wengerter gerade bei der Lese von Riesling- und Lemberger-Trauben, am Ende der Rebanlagen kurz vor dem Steinbruch sind Landschaftsbauer mit Schwerstarbeit zugange: In der zweiten Hälfte einer seitheriger „Wildnis-Parzelle“ werden eingefallene Weinberg-Mauern neu aufgebaut, um dort im nächsten Schritt eine Neuanlage entstehen zu lassen.

Schwerstarbeit für Trockenmauern

Spektakulär über dem Enztal: die Baustelle im „Lembergerland“-Projektweinberg, wo seit drei Jahren eine Parzelle mit eingefallenen Mauern zur Neubestockung hergerichtet wird. Foto: Kollros

In einer Gemeinschaftsinitiative sind der Roßwager Heimatverein „Backhäusle“ und die Genossenschaftskellerei „Lembergerland“ 2011/12 angetreten, auf dem 54 Hektar großen Grundstück rund 1000 Quadratmeter historische Trockenmauern neu aufzubauen. Dieses Areal, das noch auf Illinger Markung, also im Enzkreis, liegt, wurde offenbar seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschaftet – geschweige denn, gepflegt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen