Schulgeschichten statt Haushaltsplan
Archiv
Professor Dr. Erik Schweickert liest Ötisheimer Grundschülern vor
Ötisheim. Nicht vor Landtagskollegen hat der FDP-Abgeordnete Professor Dr. Erik Schweickert am Freitag gesprochen, sondern vor einem wesentlich jüngeren Auditorium: Der Politiker beteiligte sich am Vorlesetag an der Henri-Arnaud-Schule in Ötisheim und reihte sich wie viele Eltern und Ötisheims Bürgermeister Werner Henle in die Riege der Vorleser ein. Wie die stellvertretende Schulleiterin Gabriele Nonnenmann sagte, gebe es die Aktion seit ein paar Jahren. „Wir wollen damit das Interesse am Lesen wecken“, sagte sie. Wer regelmäßig lese, könne damit auch seine Rechtschreibkenntnisse verbessern.

„Schul- und Klassenfahrtgeschichten“ hat Erik Schweickert mitgebracht. Foto: Fotomoment
Erik Schweickert las aus dem Buch „Schul- und Klassenfahrtgeschichten“ von Manfred Mai und Ulli Schubert, veröffentlicht innerhalb der Leselöwen-Reihe. Selbst komme er gerade nicht zum Lesen. „Haushaltspläne im Land und im Kreis sind momentan meine Lektüre“, sagte Schweickert. Sein Lieblingsbuch sei „Das Mephisto-Prinzip: Warum es besser ist, nicht gut zu sein“. Die in 16 Gruppen aufgeteilten Grundschulklassen wechselten zu verschiedenen Vorlesern. Bürgermeister Henle punktete mit dem Buch „Rennschwein Rudi Rüssel“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen