Schule zeigt Israel-Ausstellung
Archiv
Mühlacker-Lomersheim (pm). Kaum eine Epoche der Neuzeit ist spannender als die Entstehung des neuen Staates Israel. Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie der israelisch-palästinensische Konflikt. In den häufigen Talkshows dominiert Halbwissen, und konträre Meinungen prallen aufeinander. Aufklärung auf Faktenbasis bietet die Ausstellung „1948“. Sie entstand nach jahrelangen Recherchen durch ein Team von Historikern, Politologen und Psychologen. Auf 32 Tafeln mit authentischen Bildern, historischen Dokumenten, Berichten und Aussagen von Zeitzeugen werden die Entstehung Israels, die Ursachen von Konflikten und der Einfluss radikaler Kräfte wie der Muslimbrüder dargestellt. „1948“ zeigt im Detail die Rolle der Jugend in der Pionierphase, die den Aufbau in sumpfigen oder steinigen Gebieten erst möglich machte – zu Bedingungen, die sich Jugendliche in Deutschland heute kaum vorstellen können.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 3. November in der Aula der Johann-Christoph-Blumhardt-Schule in Lomersheim, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt. Ergänzt wird sie mit einem Vortrag am 24. Oktober um 19.30 Uhr von Egmond Prill, Theologe und Journalist bei „Israelnetz“. Für Fragen zur Ausstellung, Führungen und Anmeldungen steht der Seelsorger der Schule, Valentin Damm, unter v.damm@jcbs.de zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen