Schule ohne Chef
Archiv
Rektoren fehlen: Stadtteilschulen sollen zu Außenstellen werden
Überschaubare Strukturen mit kleinen Klassen, engagierte Lehrer und Eltern, ein solides soziales Gefüge und dazu die volle (finanzielle) Rückendeckung durch die Kommune – in den kleinen Stadtteilschulen ist eigentlich alles da, um den Kindern einen erfolgreichen Start in ihre schulische Laufbahn zu ermöglichen. Wären da nicht Widrigkeiten, die vor Ort gar nicht beeinflusst werden können, sondern nach allgemeiner Auffassung durch mangelnden Weitblick an höherer Stelle verursacht werden. So fehlt es bei allen Vorzügen nicht selten am Nötigsten: am Personal. Weder gibt es genügend Ersatzlehrer für Krankheits- und Schwangerschaftsvertretungen, was zu Unterrichtsausfall führt, noch gibt es ausreichend Bewerber für vakante Schulleiterposten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen