Schüler wählen Sozialpreisträger
Archiv
An der Schiller-Grundschule werden Kinder für ihr Verhalten in der Klassengemeinschaft geehrt
Mühlacker. Mobbing, Prügeleien und Ausgrenzung – wenn es um den Alltag an deutschen Schulen geht, tauchen häufig Schlagworte wie diese auf. Dass es auch anders geht, beweist die Mühlacker Schiller-Grundschule: Dort werden zum Abschluss eines jeden Schuljahrs diejenigen Schüler geehrt, die sich durch besonders soziales Verhalten ausgezeichnet haben.
Tanja Wöhr, Rektorin der Mühlacker Schiller-Grundschule (li.), und die Schulsozialarbeiterin Miriam Wenda-Kümmel freuen sich mit den Sozialpreisträgern.Foto: Bischoff-Krappel
„Wir mögen als sogenannte Brennpunktschule gelten, doch wir haben auch sozial Einiges drauf“, stellt Miriam Wenda-Kümmel, Schulsozialarbeiterin an der Schillergrundschule vom Verein Miteinanderleben, heraus. Mit dem Sozialpreis würden ein freundliches und hilfsbereites Wesen, gewaltfreies Handeln in Konfliktsituationen sowie der pflegliche Umgang mit dem Schulgebäude und den Materialien belohnt. „Ein Kind räumt in der Toilette immer das Papier vom Boden, damit sich die Reinigungskraft nicht bücken muss“, nannte die Schulsozialarbeiterin ein Beispiel für gutes Verhalten. „Andere Schüler helfen Kindern mit Migrationshintergrund, damit diese schneller die deutsche Sprache lernen und sich besser in den Schulalltag einfinden.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen