Schüler erfolgreich beim Informatik-Biber

Archiv

Mörike-Realschule motiviert zu digitalem Denken

Mühlacker (pm). Wer findet das vermisste selbstfahrende Auto? Wie muss Bruno seine Kleidung stapeln, damit er bequem alles der Reihe nach anziehen kann? Mit welcher Linie startet Johannes in Biberstadt zu seiner Fahrt in den Zoo? Und welches Eishörnchen stammt nicht aus der Eisdiele „Al Goritmo“? Beim Informatik-Biber setzen sich Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Dieses Jahr haben weltweit 373000 Kinder und Jugendliche am Informatik-Biber teilgenommen.

Schüler erfolgreich beim Informatik-Biber

Informatik-Aufgaben gemeistert: Schulleiter Dr. Hans-Joachim Blum und die betreuenden Lehrerinnen freuen sich mit den erfolgreichen Schülern. Foto: privat

Auch die Mühlacker Mörike-Realschule war mit mehr als 100 Schülern aus den Klassenstufen 5 und 7 im Rahmen des IT-Unterrichts dabei. Um die Aufgaben bewältigen zu können, benötigen die Teilnehmer logisches und strukturelles Denken sowie ein hohes Maß an Konzentration und Durchhaltevermögen. „Das digitale Denken wird immer wichtiger für eine aktive Beteiligung an der digitalen Gesellschaft. Mit dem Informatik-Biber gelingt es uns, das Interesse an Informatik sowohl bei den Schülern als auch bei den Schulen zu stärken“, so Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe. Für die Mörike-Realschule sei es eine wichtige Aufgabe, die Schüler für das digitale Denken zu motivieren, heißt es in einer Mitteilung. Alle Teilnehmer hätten die Aufgaben mit großer Motivation und viel Ehrgeiz gemeistert. Einige hätten dabei in ihrer Altersgruppe überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Sie hätten sich für den landesweiten Jugendinformatik-Wettbewerb qualifiziert.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen