Schubert, Dvorák und Britten

Archiv

Mühlacker-Lienzingen (pm). Drei große Werke für Kammerorchester stehen auf dem Programm der sommerlichen Matinee der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim unter der Leitung von Peter Wallinger am kommenden Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr in der Frauenkirche Lienzingen.

Eröffnet wird das Konzert, das im Rahmen der Konzertreihe „Musikalischer Sommer“ stattfindet, mit Benjamin Brittens Serenade opus 31. Ihr Thema ist der Zauber, der hinter all den Dingen steht, die Nacht, die länger werdenden Schatten, das Sternenzelt aber auch der „unsichtbare Wurm im Herzen der Rose“ – zum Ausdruck gebracht in einer Reihe stimmungsvoller, altenglischer Gedichte und vertont in der raren Besetzung Tenor, Horn und Streichinstrumente. Eine Perle Schubert’scher Kammermusik folgt mit der in Heiterkeit und Melancholie leuchtenden „Arpeggione“-Sonate D 821 für Violoncello und Streicher. Und Dvoráks E-Dur-Serenade op. 22 birgt frische Natürlichkeit und musikantischen Schwung, verbunden mit fesselnder Rhythmik und einem ungeheuren Reichtum an melodischen Einfällen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen