Schöner Falter ist selten geworden
Archiv
Stachelbeerspanner ist der Schmetterling des Jahres 2016 – Tier steht auf der Roten Liste
Enzkreis. Nicht nur der Stachelbeerspanner, auch seine Raupen sind nur nachts unterwegs, und deshalb weiß niemand ganz genau, wie häufig der Schmetterling des Jahres 2016 im Enzkreis noch zu finden ist. Wer aber in den nächsten Wochen abends bei Licht im Hof oder im Garten sitzt, der kann den kleinen Falter vielleicht beobachten.

Selten: der Stachelbeerspanner. Foto: Lechner
Demnächst beginnt die Flugzeit, und künstliches Licht zieht den Nachtfalter magisch an. Gewählt wurde der hübsche Schmetterling, der zuweilen auch Stachelbeer-Harlekin genannt wird, von der BUND-Stiftung. Mit seiner Wahl wollen die Naturschützer darauf aufmerksam machen, dass der einst alltägliche Falter immer seltener wird; schon deshalb, weil seine Lieblingspflanzen, die Johannis- und Stachelbeersträucher, aus der Mode gekommen sind. Seit die Früchte häufig aus Übersee bezogen werden, sind die früher weit verbreiteten Vitamin-C-Lieferanten weniger gefragt. Von den Blättern dieser Sträucher ernähren sich die Raupen des Stachelbeerspanners am liebsten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen