„Schäfles-Spur“ in Maulbronn
Archiv
Maulbronn (tm). Seit einiger Zeit mag sich der eine oder andere Klosterstadtbesucher über Schafskopfsymbole zwischen den Pflastersteinen rund um das Kloster gewundert haben. Ein neues Hinweisschild bei der Klostereinfahrt an der Stuttgarterstraße bringt nun Licht ins Dunkel: Es zeigt den Verlauf der Schäfles-Spur, die Besucher zu einem wertvollen Stück Maulbronner Geschichte führen soll. „Viele wissen nicht um das Kleinod wenige Meter abseits des Klosters“, sagte Peter Krüger, zweiter Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins, am Freitag bei einem Pressetermin. „Dabei ist der Schafhof der bürgerschaftliche Ursprung Maulbronns“, ergänzte Bürgermeister Andreas Felchle.
„Schäfles-Spur“ in Maulbronn
Der Schafhof bietet, nebst Schafhofmuseum und der Kunstsammlung Heinrich, die laut Schultes für die Stadt „eine sensationelle Bereicherung von internationalem Rang“ ist, auch die zehn Maulbronner Köpfe, eine Ansammlung moderner Skulpturen. Für den lohnenden Abstecher zum Schafhof gilt: Einfach den Schäfchen folgen! Foto: Mammel
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen