Samtweiche Schönheit beeindruckt die Jury
Archiv
Illinger Kleintierzüchter stellen 170 Jungtiere aus – Preisrichter vergeben mehrfach Bestnoten
Illingen. Bei der Jungtierschau der Kleintierzüchter Illingen am Wochenende haben die Zuchtrichter in einer Ausstellung mit 32 Hühnern, 24 Zwerghühnern, 30 Tauben, 82 Kaninchen und zwei Kaninchen-Familien die Tiere der verschiedenen Rasse und Farbschlägen nach den Kriterien des jeweiligen Rassestandards bewertet. Jungtiersieger darf sich der Züchter nennen, der das beste Tier gezüchtet hat, Jungtiermeister ist derjenige, der die vier besten Tiere gezüchtet hat.
Ein Roter Neuseeländer.
Bei den Tauben ging der Titel des Jungtiermeisters 2019 an Karl Schmälzle mit seinen Deutschen Schautauben in dem Farbschlag dominant rot. Jungtiersieger wurde Heinz Speidel ebenfalls mit seiner Deutschen Schautaube in der Farbe dominant rot. An dessen Taube konnten selbst die Preisrichter nichts aussetzen und zeichneten sie als „klasse Jungtaube mit besten Hauptrassemerkmalen“ aus. Bei den Hühnern setzte sich Züchter Nick Creyaufmüller gegen die Konkurrenz durch und holte sich den Titel für die vier besten Jungtiere mit seinen Australorps in der Farbe schwarz. Die ursprünglich aus Australien stammenden Tiere zeichnen sich optisch vor allem durch ihr tiefschwarzes Federkleid, die dunklen Augen und eine vorgewölbte Brust aus. Das beste Einzeltier züchtete Jochen Alfers mit seinem Hahn der Rasse Araucana wildfarbig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen