SPD will Live-Stream aus dem Gremium
Archiv
Mühlacker (pm). „Unsere Gemeinderatssitzungen müssen in der Öffentlichkeit besser und genauer wahrgenommen werden“, findet Jürgen Metzger, SPD-Fraktionsvorsitzender im Mühlacker Gemeinderat. Deshalb fordern die Sozialdemokraten, dass sich die Verwaltung überlegt, wie man dafür die Digitalisierung und die neuen Medien nutzen könnte. Als eine Lösung schlägt die Fraktion eine Kamera mit Ton im Ratssaal vor, die in der Sitzung die Beiträge aller aufzeichne. Diese könnten dann auf der Internetseite der Stadt als Live-Stream gesendet werden. So könnten Bürger von überall nachvollziehen, wer sich wie zu welchem Thema äußere.
„In anderen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg gibt es das schon“, betont der SPD-Gemeinderatskandidat Ralf Lauer. In Pforzheim könne man die Sitzungen etwa über Twitter verfolgen. In Mühlacker könnten, wie Kandidat Paul Renner ergänzt, durch den Einsatz neuer Medien vor allem Jugendliche erreicht werden. Als konkreten Vorschlag nennt er, die Sitzungen über Youtube oder Facebook auszustrahlen. Eine andere Möglichkeit sei, auf dem Online-Auftritt der SPD eine Chat-Funktion einzurichten „Wir als SPD vertreten unsere Meinungen gerne im Gespräch mit den Bürgern“, betont der SPD-Ortsverbandsvorsitzende Philipp Ziegler. Der Gemeinderat müsse auch wissen, was die Menschen bewege.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen