Rückkehr zu den politisch Verlassenen
Archiv
Pforzheim (pm). Was denken Menschen in rechtspopulistischen Hochburgen in Frankreich und in Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Veranstaltung, die am kommenden Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Pforzheim stattfindet.
Viele Menschen in strukturschwachen Regionen mit hohem Anteil rechtspopulistischer Wähler fühlen sich von der Politik verlassen. Das befindet die erste Studie ihrer Art zu den letzten Wahlen in Deutschland und Frankreich: 500 Haustürgespräche zeigen auf, welche Herausforderungen die Befragten in ihrem Alltag haben und warum oftmals die sozialpolitischen Bedingungen – und nicht etwa Fremdenfeindlichkeit – Grund ihres Unmuts und ihrer Zukunftsängste sind. Es schließt sich die Frage an, wie die Situation in Pforzheim aussieht. Zu Beginn der Veranstaltung spricht Anja Dargatz, die Leiterin des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg. Im Anschluss an die Vorstellung der Ergebnisse der Studie gibt es eine Podiumsdiskussion, in deren Rahmen auch Fragen gestellt werden können.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen